Archiv

Jahr: 2022

2022

Stellenbesetzungsverfahren in der Holding: Aus alten Fehlern nichts gelernt?

Im vergangenen Jahr legte der Untersuchungsausschuss zur Oranienburg Holding seinen Abschlussbericht vor. Bemängelt wurde dort unter anderem, dass das Besetzungsverfahren für die Stelle des Holding-Geschäftsführers intransparent und insgesamt nicht fair verlaufen sei. Nachdem die Stadtverordnetenversammlung von Oranienburg die vorzeitige Abberufung des bisherigen Holding-Geschäftsführers beschlossen hatte, laufen derzeit die Auswahlverfahren für dessen Nachfolge. Fraglich ist jedoch, ob die vom Untersuchungsausschuss geforderten […]

Stellenbesetzungsverfahren in der Holding: Aus alten Fehlern nichts gelernt? Weiterlesen »

Hilfe für die Ukraine

Wir alle sind erschüttert von dem russischen Angriffskrieg gegen die unabhängige Ukraine und das grenzenlose Leid der Zivilbevölkerung, welches das Putin-Regime über sein Nachbarland bringt. Gleichzeitig wollen auch in Oranienburg viele Menschen helfen. Die Piratenpartei unterstützt daher gemeinsam mit dem Oranienwerk die Menschen in der Ukraine, indem wir Hilfsgüter sammeln und an die Grenze bringen. Wer die gemeiname Aktion unterstützen

Hilfe für die Ukraine Weiterlesen »

Melderegisterauskünfte 2021: Das kosten die Daten der Oranienburger

Die Stadt Oranienburg hat im Jahr 2021 mindestens 2.500 gebührenpflichtige Auskünfte aus dem Melderegister der Stadt erteilt. Das entspricht statistisch etwa den Daten von jedem sechzehnten erwachsenen Einwohner Oranienburgs. Insgesamt wurden hierauf Gebühren im Umfang von rund 24.500 Euro erhoben. „Hier handelt es sich zum überwiegenden Teil um Auskünfte zu gewerblichen Zwecken“, wie die Stadt auf Anfrage der Piratenpartei mitteilte.

Melderegisterauskünfte 2021: Das kosten die Daten der Oranienburger Weiterlesen »

Oranienburg Holding: So kann es nicht bleiben.

Nach 14 Monaten intensiver Arbeit hat der Untersuchungsausschuss zur Oranienburg Holding unter Vorsitz von Daniel Langhoff (FDP) und Thomas Ney (Piraten) am Donnerstag, den 13. Januar 2022 seinen Abschlussbericht vorgelegt. Auf insgesamt 44 Seiten dokumentiert der Ausschuss zahlreiche Fehler, Probleme und Rechtsverletzungen und gibt zugleich zehn Empfehlungen zur Optimierung des Holdingbetriebs und des Umgangs der Stadt mit kommunalen Unternehmen. Der

Oranienburg Holding: So kann es nicht bleiben. Weiterlesen »

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen