Mehr Mobilität für eine bewegte Stadt.
Die Bevölkerung und damit auch der Verkehr in Oranienburg wächst. Daher fordern wir ein verbessertes, ganzheitliches Mobilitätskonzept für unsere Stadt, welches sowohl den ÖPNV, als auch den motorisierten Individualverkehr gleichermaßen berücksichtigt.
Moderne Bildung für eine moderne Stadt
Gute Bildung ist eine lohnende Investition in die Zukunft unserer Stadt. Wir fordern daher:
- Digitale Bildung in die Grundschulen,
- Dauerhaft präsente Schulsozialarbeit,
- Kurze und sichere Schulwege,
- und Kinder als Menschen und nicht als Planzahlen zu behandeln.
Lebenswertes Oranienburg
Unsere Stadt wächst. Leider wächst die benötigte Infrastruktur nicht in gleichem Maße mit. Deshalb fordern wir:
- den Ausbau von Schulen und Kindertagesstätten sowie des ÖPNV zu beschleunigen,
- günstigen Wohnraum zu schaffen,
- die Innenstadt als lebendiges Zentrum zu erhalten
- die Schaffung eines Gründerzentrums für junge Unternehmen vorantreiben
- den Tourismus zu fördern,
- und Jugend- sowie Freizeitangebote auszubauen.
Politik und Verwaltung: Bürgernah!
Politik gelingt dann am besten, wenn sie transparent ist und den Bürger von Anfang an beteiligt, statt ihn vor vollendete Tatsachen zu stellen. Daher wollen wir
- Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung im Internet veröffentlichen,
- die Bürger bei stättebaulichen Projekten stärker beteiligen,
- den Haushalt der Stadt transparenter veröffentlichen,
- und den Bürgerhaushalt zu einem echten Instrument der Mitbestimmung ausbauen.
Mehr Ideen finden Sie in unserem kommunalpolitischen Programm oder in unserem Flyer.
Mehr zu unseren Positionen findest du auch über die folgenden Stichworte:
Bürgerbeteiligung Bürgerhaushalt Corona Datenschutz Denkmalschutz E-Government Einzelhandel Erinnerungskultur Feuerwehr Gedenkstätte Sachsenhausen Geschäftsstelle Holding Innenstadt IT-Sicherheit Klimaschutz Kommunalwahl Landtagswahl Meldedaten Ortsteile Parkplätze S-Bahn Speicher Stadtentwicklung Straßenbau Streaming Transparenz Untersuchungsausschuss Verkehr Verkehrspolitik Weihnachten ÖPNV