Unsere Stadt wächst. Leider wächst die benötigte Infrastruktur nicht in gleichem Maße mit. Deshalb wollen wir den Ausbau von Schulen und Kindertagesstätten sowie des ÖPNV beschleunigen. Gleichzeitig wird auch günstiger Wohnraum auch bei uns zunehmend knapp. Besonders Polizei- und Berufsschüler, Auszubildende und Studenten konkurrieren um die zu wenigen Wohnungen. Für sie ebenso wie für ältere Menschen wollen wir günstigen Wohnraum schaffen.
Die Oranienburger Innenstadt wollen wir als lebendiges Zentrum unserer Stadt erhalten und stärken. Zur Unterstützung des Einzelhandels setzen wir uns für die Abschaffung der Parkraumbewirtschaftung zugunsten eines kostenfreien Kurzzeitparkens während der Geschäftszeiten ein. Zudem möchten wir den Einzelhandel durch die Einrichtung eines stadtweiten Online-Marktplatzes als Verkaufs- und Vermarktungsplattform unterstützen. Nach dem Vorbild des erfolgreichen Oranienwerkes wollen wir die Einrichtung eines weiteren Gründerzentrums für junge Unternehmer vorantreiben.
Die historische Bausubstanz unserer Stadt, wie etwa den ehemaligen Getreidespeicher oder die Alte Fleischerei wollen wir erhalten. Zur Steigerung der touristischen Attraktivität des historischen Zentrums plädieren wir dafür, eine Bebauung der Freifläche zwischen der Breiten Straße und Berliner Straße in Anlehnung an das ehemalige Rathaus/Hotel Eilers zu prüfen.
Um jüngeren Menschen ein attraktives Angebot zu machen, setzen wir uns für einen Jugendclub im Innenstadtbereich ein. Zudem wollen wir das ehrenamtliche Engagement in Vereinen und Kultureinrichtungen stärken, um Menschen jeden Alters ein abwechslungsreiches Freizeitangebot zu bieten.