Politik gelingt dann am besten, wenn sie transparent ist und den Bürger von Anfang an beteiligt, statt ihn vor vollendete Tatsachen zu stellen. Daher wollen wir Hinterzimmerpolitik verhindern, indem wir Aufzeichnungen aller Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung über das Internet verfügbar machen. Zudem wollen wir Bürger bei wichtigen städtebaulichen Projekten wie der Entwicklung des Fischerkiezes stärker beteiligen.
Den Oranienburger Haushalt wollen wir für Bürger nachvollziehbarer gestalten, indem die Finanzdaten künftig über das Portal OffenerHaushalt.de zur Verfügung gestellt und verständlich visualisiert werden. Darüber hinaus wollen wir den Bürgerhaushalt von Oranienburg zu einem echten Instrument der Beteiligung ausbauen, indem wir dessen Umfang auf mindestens 0,25% des Gesamthaushaltes (derzeit rund 250.000 Euro) erhöhen und die Vorgaben für mögliche Projekte lockern.