Die Bevölkerung und damit auch der Verkehr in Oranienburg wächst. Daher fordern wir ein verbessertes Mobilitätskonzept für unsere Stadt.Dies betrifft zum einen die verbesserte Anbindung Oranienburgs an Berlin. Diese wollen wir durch eine Taktverdichtung der S-Bahnlinie 1 auf 10 Minuten erreichen. Als mögliche Alternative wollen wir eine Verlängerung der S-Bahnlinie 8 von Birkenwerder bis nach Oranienburg prüfen lassen. Unter dem Motto „Eine Stadt. Ein Tarif.“ Setzen wir uns zudem dafür ein, dass alle Ortsteile Oranienburgs in den C-Bereich der Berliner S-Bahn aufgenommen werden.
Auch innerhalb der Stadt möchten wir den Öffentlichen Personennahverkehr zu einer echten Alternative ausbauen. Hierfür ist eine Stadtbuslinie für uns mittelfristig unverzichtbar. Als kurzfristige Lösung befürworten wir die Verlängerung der Buslinie 824 über die Agentur für Arbeit, die TURM-Erlebniscity und die Andre-Pican-Str. bis zur Kreuzung Bernauer Str./Straße der Einheit. Durch den Bau eines Tunnels vom Bahnhof Oranienburg in die Neustadt wollen wir zudem die Fußwege zur Gedenkstätte Sachsenhausen sowie zur TURM-Erlebniscity verkürzen.
Zudem setzen wir uns für eine bessere Anbindung der östlichen Ortsteile ein. Hierfür wollen wir den Betrieb der Heidekrautbahn auch unter der Woche prüfen und den Takt der Linie 805 verdichten und bis Wandlitz oder Bernau verlängern, um die Bahnhöfe in Wensickendorf und Schmachtenhagen sowie den Oberhaveler Bauernmarkt besser anzubinden.
Zur Entlastung des innerstädtischen Verkehrs setzen wir uns für den Bau einer dritten Brücke über die Havel von der Walther-Bothe-Straße zur Lehnitzstraße ein. Ebenso wollen wir die dringende Erneuerung der Straße nach Zehlendorf vorantreiben und die Parkplatzsituation an der Gedenkstätte Sachsenhausen für PKW und Busse verbessern.