…bei der Ortsgruppe Oranienburg der Piraten Nordbrandenburg.
Aktuelles aus Oranienburg
Stellungnahme zur Stellungnahme: Warum ich gegen den Rückbau von Parkplätzen in der Lindenstraße bin
In der letzten Stadtverordnetenversammlung vom 20. Februar 2023 stand eine Beschlussvorlage der Verwaltung auf der Tagesordnung. Beschlossen werden sollte der grundhafte Ausbau der stark sanierungsbedürftigen Lindenstraße in Oranienburg. Während der Sitzung beantragte ich, die Beschlussvorlage zur erneuten Diskussion und Überarbeitung in den Bauausschuss zurückzuverweisen. Diesem Antrag wurde mehrheitlich gefolgt. Grund meines Antrages war, dass die …
Stellenbesetzungsverfahren in der Holding: Aus alten Fehlern nichts gelernt?
Im vergangenen Jahr legte der Untersuchungsausschuss zur Oranienburg Holding seinen Abschlussbericht vor. Bemängelt wurde dort unter anderem, dass das Besetzungsverfahren für die Stelle des Holding-Geschäftsführers intransparent und insgesamt nicht fair verlaufen sei. Nachdem die Stadtverordnetenversammlung von Oranienburg die vorzeitige Abberufung des bisherigen Holding-Geschäftsführers beschlossen hatte, laufen derzeit die Auswahlverfahren für dessen Nachfolge. Fraglich ist jedoch, …
„Stellenbesetzungsverfahren in der Holding: Aus alten Fehlern nichts gelernt?“ weiterlesen
Hilfe für die Ukraine
Wir alle sind erschüttert von dem russischen Angriffskrieg gegen die unabhängige Ukraine und das grenzenlose Leid der Zivilbevölkerung, welches das Putin-Regime über sein Nachbarland bringt. Gleichzeitig wollen auch in Oranienburg viele Menschen helfen. Die Piratenpartei unterstützt daher gemeinsam mit dem Oranienwerk die Menschen in der Ukraine, indem wir Hilfsgüter sammeln und an die Grenze bringen. …
Unsere Ideen für Oranienburg
Mehr Mobilität für eine bewegte Stadt.
Die Bevölkerung und damit auch der Verkehr in Oranienburg wächst. Daher fordern wir ein verbessertes, ganzheitliches Mobilitätskonzept für unsere Stadt, welches sowohl den ÖPNV, als auch den motorisierten Individualverkehr gleichermaßen berücksichtigt.
Moderne Bildung für eine moderne Stadt
Gute Bildung ist eine lohnende Investition in die Zukunft unserer Stadt. Wir fordern daher:
- Digitale Bildung in die Grundschulen,
- Dauerhaft präsente Schulsozialarbeit,
- Kurze und sichere Schulwege,
- und Kinder als Menschen und nicht als Planzahlen zu behandeln.
Lebenswertes Oranienburg
Unsere Stadt wächst. Leider wächst die benötigte Infrastruktur nicht in gleichem Maße mit. Deshalb fordern wir:
- den Ausbau von Schulen und Kindertagesstätten sowie des ÖPNV zu beschleunigen,
- günstigen Wohnraum zu schaffen,
- die Innenstadt als lebendiges Zentrum zu erhalten
- die Schaffung eines Gründerzentrums für junge Unternehmen vorantreiben
- den Tourismus zu fördern,
- und Jugend- sowie Freizeitangebote auszubauen.
Politik und Verwaltung: Bürgernah!
Politik gelingt dann am besten, wenn sie transparent ist und den Bürger von Anfang an beteiligt, statt ihn vor vollendete Tatsachen zu stellen. Daher wollen wir
- Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung im Internet veröffentlichen,
- die Bürger bei stättebaulichen Projekten stärker beteiligen,
- den Haushalt der Stadt transparenter veröffentlichen,
- und den Bürgerhaushalt zu einem echten Instrument der Mitbestimmung ausbauen.
Mehr Ideen finden Sie in unserem kommunalpolitischen Programm oder in unserem Flyer.
Mehr zu unseren Positionen findest du auch über die folgenden Stichworte:
Bürgerbeteiligung Bürgerhaushalt Corona Datenschutz Denkmalschutz E-Government Einzelhandel Erinnerungskultur Feuerwehr Gedenkstätte Sachsenhausen Geschäftsstelle Holding Innenstadt IT-Sicherheit Klimaschutz Kommunalwahl Landtagswahl Meldedaten Ortsteile Parkplätze S-Bahn Speicher Stadtentwicklung Straßenbau Streaming Transparenz Untersuchungsausschuss Verkehr Verkehrspolitik Weihnachten ÖPNV
Piraten in der Stadtverordnetenversammlung
Unser Stadtverordneter für Oranienburg
Seit der Kommunalwahl 2019 sitzt Thomas Ney für die Piraten in der Stadtverordnetenversammlung von Oranienburg.
Thomas ist Jahrgang 1986, in Oranienburg aufgewachsen und zur Schule gegangen. Während des Studiums arbeitete er als Systemadministrator, Web- und Datenbankentwickler. Seit 2015 ist er Lehrer für Informatik und Geschichte an einem Gymnasium in Berlin.
In der Stadtverordnetenversammlung von Oranienburg gehört Thomas Ney der Fraktion „Freie Wähler/Piraten“ an. Er ist Mitglied im Bildungs- und Sozialausschuss und stellvertretender Vorsitzender des Holding-Untersuchungsausschusses.
Sachkundige Einwohner
Des Weiteren sind die Piraten mit sachkindigen Einwohnern in mehreren Ausschüssen vertreten:

(Sozialausschuss)

(Werksausschuss)

(Sozialausschuss)
Deine Meinung interessiert uns!
Du hast neue Ideen für Oranienburg, die du uns mitteilen möchtest? Du findest, an unserem Programm sollte noch etwas verbessert werden? Du interessierst dich für die Arbeit der Piraten und möchtest dich eventuell sogar selbst beteiligen? Dann schreib uns!